BLUTUNTERSUCHUNG – WELCHE TESTS MAN MACHEN LASSEN SOLLTE UND WIE MAN DIE ERGEBNISSE INTERPRETIERT
- Post 29. November 2024
- Zugriffe: 1445
WICHTIGE DURCHZUFÜHRENDE TESTS:
-
Komplettes Blutbild (CBC):
-
Weiße Blutkörperchen (WBC): 4500 bis 11.000/mm3
-
Rote Blutkörperchen (RBC): 4,3 bis 5,9 Millionen/mm3
-
Hämoglobin: 13,5 bis 17,5 g/dL
-
Hämatokrit: 41% bis 53%
-
-
Lipidprofil:
-
Gesamtcholesterin: 125 - 200 mg/dL
-
LDL: < 110 mg/dL
-
HDL: 45 - 200 mg/dL
-
Triglyzeride: < 150 mg/dL
-
-
Leberfunktionstests:
-
ALT: 8 - 37 IU/L
-
AST: 10 - 34 IU/L
-
ALP: 44 - 47 IU/L
-
Bilirubin: 0,2 - 1,9 mg/dL
-
-
Nierenfunktionstests:
-
Kreatinin: 0,7 - 1,3 mg/dL für Männer, 0,6 - 1,1 mg/dL für Frauen
-
eGFR
-
-
Hormonpanel:
-
Testosteron (gesamt): 250-1100 ng/dL für Männer, 2-45 ng/dL für Frauen
-
Östradiol: 19 - 214 pg/mL
-
LH und FSH
-
SHBG: 10 - 77 nmol/L bei Männern, 14 - 124 nmol/L bei Frauen
-
Prolaktin
-
TSH: 0,5 - 4,59 μIU/mL bei Männern, 0,4 - 4,7 μIU/m bei Frauen
-
-
PSA (für Männer)
-
HbA1c für Blutzucker
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
-
Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den angegebenen Referenzbereichen. Signifikante Abweichungen können auf Probleme hindeuten.
-
Häufige Anomalien bei Steroidanwendern:
-
Erhöhte Leberenzyme (ALT, AST)
-
Verringertes HDL-Cholesterin
-
Erhöhtes LDL-Cholesterin
-
Erhöhter Hämatokrit/Hämoglobin
-
Unterdrücktes LH und FSH
-
Veränderte Testosteron- und Östradiolspiegel
-
-
Berücksichtigen Sie Ausgangswerte, falls verfügbar, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu beurteilen.
-
Interpretieren Sie im Kontext des Zyklus, der verwendeten Verbindungen und Dosierungen.
-
Regelmäßige Tests (z.B. vierteljährlich) werden empfohlen, um Gesundheitsmarker zu überwachen.